Klimastrategie & Energieerzeugung

Nachhaltigkeit durch Innovation

Erfahren Sie, wie wir unseren CO₂-Fußabdruck reduzieren und soziale Verantwortung im Unternehmen übernehmen.

Unser Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln. Wir sind uns unserer generationsübergreifenden Verantwortung bewusst, Produkte zu entwickeln, die nicht nur sicher und qualitativ hochwertig sind, sondern auch umweltfreundlich hergestellt werden. Dabei steht der Schutz unserer Natur und das Wohl nachfolgender Generationen im Mittelpunkt unseres Handelns. Beispielweise erzeugen wir aktuell mehr als 30 % unseres verbrauchten Stroms selbst. Diesen Anteil möchten wir kontinuierlich durch weitere Investitionen in verschiedene Speichertechnologien ausbauen. Wir engagieren uns kontinuierlich dafür, nachhaltige Lösungen zu fördern und unseren Beitrag zu einer besseren und sicheren Zukunft zu leisten.

Nachhaltigkeit durch Innovation - Nachhaltigkeit für kommende Generationen

Ressourcen & Kreislauf

Darstellung, wie ALLOD Ressourcen spart und Abfall reduziert durch Recycling von Produktionsabfällen, Kreislaufkonzepte und Optimierung des Materialeinsatzes. Unsere Produktionsreste werden wieder dem Materialkreislauf zugeführt, um Abfall zu minimieren.

1
Energiemanagement - Nachhaltige Materialwirtschaft bei ALLOD

Energiemanagement

Neben unserer Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 implementieren wir stetig weitere Konzepte um unseren Energieverbrauch zu optimieren.

Solarkapazitäten: So haben wir in den letzten 10 Jahren stetig unsere Solarkapazitäten ausgebaut um möglichst viel unseres Energieverbrauchs aus eigenen Quellen decken zu können. Aktuell ist dieser Anteil bereits bei über 30 %. Dies spart jährlich über 100 Tonnen CO₂ im Vergleich zu dem normalen Strommix in Deutschland.

Energiemanagement: Gleichzeitig können wir durch unser Energiemanagement seit 2019 unseren Kunden mit materialspezifischen CO₂ Daten für eine Berechnung des CO₂-Fußabdrucks Ihrer Produkte unterstützen.

2
 Kreislaufkonzepte - Nachhaltige Materialwirtschaft bei ALLOD

Kreislaufkonzepte

Seit Jahren unterstützen wir unsere Kunden in der Implementierung geschlossener Materialkreisläufe.

Ressourceneffizienz: So fördern wir nicht nur eine Maximierung der Ressourceneffizienz sondern ermöglichen auch den Einsatz nachhaltiger TPE-Produkte.

Materialrückgewinnung: Gleichzeitig können wir unsere eigenen Produktionsreste noch vor Ort wiederaufbereiten um die Rohstoffe für passende, hochwertige Anwendungen zur Verfügung zu stellen. Dies reduziert nicht nur die Abfallmengen, sondern schont auch die vorhandenen Ressourcen.

3
Materialeinsatz-Optimierung - Nachhaltige Materialwirtschaft bei ALLOD

Materialeinsatz-Optimierung

Den Materialeinsatz in der Entwicklung unserer Produkte optimieren wir stetig durch den Einsatz spezieller Kleinstanlagen.

Entwicklungszeit: Neben einer Reduzierung unserer Entwicklungszeit für neue Materialien auf ein Minimum werden dadurch deutlich weniger Rohstoffe sowie Energie im Vergleich zu herkömmlichen Maschinen benötigt.

Prozesseffizienz : Gleichzeitig verwenden wir die Abwärme unserer Prozesse als Heizung für unsere Gebäude.

Energiemanagement - Nachhaltige Materialwirtschaft bei ALLOD
1

Energiemanagement

Neben unserer Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 implementieren wir stetig weitere Konzepte um unseren Energieverbrauch zu optimieren.

Solarkapazitäten: So haben wir in den letzten 10 Jahren stetig unsere Solarkapazitäten ausgebaut um möglichst viel unseres Energieverbrauchs aus eigenen Quellen decken zu können. Aktuell ist dieser Anteil bereits bei über 30 %. Dies spart jährlich über 100 Tonnen CO₂ im Vergleich zu dem normalen Strommix in Deutschland.

Energiemanagement: Gleichzeitig können wir durch unser Energiemanagement seit 2019 unseren Kunden mit materialspezifischen CO₂ Daten für eine Berechnung des CO₂-Fußabdrucks Ihrer Produkte unterstützen.

 Kreislaufkonzepte - Nachhaltige Materialwirtschaft bei ALLOD
2

Kreislaufkonzepte

Seit Jahren unterstützen wir unsere Kunden in der Implementierung geschlossener Materialkreisläufe.

Ressourceneffizienz: So fördern wir nicht nur eine Maximierung der Ressourceneffizienz sondern ermöglichen auch den Einsatz nachhaltiger TPE-Produkte.

Materialrückgewinnung: Gleichzeitig können wir unsere eigenen Produktionsreste noch vor Ort wiederaufbereiten um die Rohstoffe für passende, hochwertige Anwendungen zur Verfügung zu stellen. Dies reduziert nicht nur die Abfallmengen, sondern schont auch die vorhandenen Ressourcen.

Materialeinsatz-Optimierung - Nachhaltige Materialwirtschaft bei ALLOD
3

Materialeinsatz-Optimierung

Den Materialeinsatz in der Entwicklung unserer Produkte optimieren wir stetig durch den Einsatz spezieller Kleinstanlagen.

Entwicklungszeit: Neben einer Reduzierung unserer Entwicklungszeit für neue Materialien auf ein Minimum werden dadurch deutlich weniger Rohstoffe sowie Energie im Vergleich zu herkömmlichen Maschinen benötigt.

Prozesseffizienz : Gleichzeitig verwenden wir die Abwärme unserer Prozesse als Heizung für unsere Gebäude.

MITARBEITER & GESELLSCHAFT
Soziale Nachhaltigkeit

Verantwortungsvoller Umgang mit Mitarbeitern und gesellschaftliches Engagement für eine bessere Zukunft.

Faire Arbeitsbedingungen

Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, das von Respekt, Gleichberechtigung und fairen Löhnen geprägt ist. Unsere Mitarbeiter sind unser wertvollstes Gut.

Weiterbildung & Entwicklung

Kontinuierliche Förderung unserer Mitarbeiter durch gezielte Schulungen, Karriereentwicklung und lebenslanges Lernen in der TPE-Branche.

Sicherheit am Arbeitsplatz

Ein besonderes Augenmerk wird auf die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter gelegt. Neben regelmäßigen Sicherheitsschulungen können alle Mitarbeiter personalisierte Schutzausrüstung erhalten.

Sportliches Engagement

Zusätzlich gibt es freiwillige Fitnessangebote, die teilweise auf die Arbeitszeit angerechnet werden oder die Möglichkeit ein gefördertes Fahrrad zu erhalten.

Ausbildungsförderung

Förderung junger Talente durch Ausbildungsplätze, duale Studiengänge und Kooperationen mit Bildungseinrichtungen in der Region.

Regionale Verwurzelung

ALLOD Wir legen einen großen Wert darauf, mit anderen lokalen Firmen zusammenzuarbeiten und Sportvereine u. a. als Sponsor zu unterstützen.

Zertifizierungen & Standards

Unser Engagement für Nachhaltigkeit

Wir dokumentieren unser Engagement für Nachhaltigkeit durch relevante Zertifizierungen und die Teilnahme an anerkannten Initiativen. Unsere Managementsysteme entsprechen höchsten internationalen Standards und gewährleisten kontinuierliche Verbesserungen in allen Bereichen.

ISO 14001

Umweltmanagement

ISO 50001

Energiemanagement

ISO 9001

Qualitätsmanagement

ISCC+

Zertifizierung in Vorbereitung

Unsere Klimaziele
2002
Zertifizierung
Zertifizierung

Einführung Managementsystem ISO 50001

Zertifizierung
ISO 50001
2019
CO2 Fußabdruck
CO2

Ermittlung des CO2-Fußabdruckes unserer Materialien

Nachhaltigkeit
2020
PV-Anlage
Sonne

Erste PV-Anlage

PV
2022
Erweiterung
PV-Anlage

Erweiterung der PV-Kapazität

PV
2023
PV-Freiflächenanlage;
PV-Anlage

PV-Freiflächenanlage; Anteil erzeugter Solarstrom am Gesamtstrom >30%

PV
2025
Erneuerbaren Energien >80%
Energie

Anteil der erneuerbaren Energien >80%

Deutschland
2027
Speicher
Solarstrom

Stromspeicher um Anteil des nutzbaren Solarstroms zu erhöhen

Stromspeicher
2030
Erneuerbare Energien >85%
Energie

Anteil erneuerbare Energien >85%

Deutschland
2045
Treibhausgasneutral
Energie

Ziel: Treibhausgasneutral 2045

Deutschland

Kontaktieren Sie uns

Erfahren Sie auch, wie unsere Produkte zu Ihren Nachhaltigkeitszielen beitragen